Mensch ● Roboter-o ● Bolero
M. Ravel
Das gesellschaftskritische Werk ist eine Mischung aus Poesie und Politik, aus Märchen und digitaler Gegenwart. Die Texte aus unterschiedlichen Quellen und die Musikstücke aus den unterschiedlichsten Richtungen sind zu einem Ganzen mit mehreren Ebenen zusammengewachsen.
Robota, ein Cyborg mit zu vielen menschlichen Zügen, kann ihrer wissenschaftlich zugedachten, seelenlosen Rolle entfliehen. Das 21. Jahrhundert ist die Zeit des Fortschritts, des Zeitmanagements nach dem Motto: "noch mehr, schneller, höher!" Die Zeit ist das Maß sowohl für Effizienz, als auch für Produktivität. Die immer weiter schreitende Digitalisierung der Wirtschaft wird viele Arbeitsplätze kosten. Die manuellen Tätigkeiten erledigen die Maschinen, die lenkenden Tätigkeiten übernehmen Computer. Nur noch den Knopf- oder Tastendruck übernimmt der Mensch. Die Roboter verändern die Welt und sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie sind unsere nächsten Verwandten: Kinder des menschlichen Geistes!
Mit dem Bolero schließt sich der Lebenskreis des Menschen. M. Ravel erweckt mit der magischen Kraft seiner Musik alle Facetten unseres Lebens: Handlungen, Gedanken, Wünsche, Gefühle, Höhen und Tiefen, Widersprüchliches und Paradoxes - ein jähes Ende lässt uns den Tod erahnen.