Schwarzlichttheater - Traum oder Wirklichkeit?

Reflektierende Gegenstände, mit UV-Licht beleuchtet, tanzen durch den abgedunkelten Raum und entwickeln ihr Eigenleben. Sie erscheinen, schweben, vergrößern und verkleinern sich, und formen sich, in sphärenhafter Musik eingebettet, zu immer neuen fantasievollen Bildern. Die "unsichtbaren", schwarz gekleideten SpielerInnen nutzen diese Illusionstechnik, um faszinierende Bilder zu zaubern und fantasievolle Szenensequenzen zu entwickeln.

Schwarzlichttheater ist eine poetische Theaterform mit vielen schöpferischen Möglichkeiten. Es ist ein kommunikatives und kreatives Wechselspiel zwischen Experimentieren und Zuschauen. Die Theaterform ist für jedes Alter geeignet. In der faszinierenden Welt des Schwarzlichttheaters ist jeder, der Musik und Bewegung mag, willkommen.

Schwarzlicht-Theatergruppe in Bad Ems

Unsere Debüt-Aufführung war 2013. Seitdem hat sich das Schwarzlichttheater in Bad Ems etabliert. Die Theatergruppe ist von dieser Kunstform begeistert. Es sind schon viele Eigenproduktionen entstanden, die das Publikum mit lang anhaltendem Applaus würdigte.

Jedes Jahr im Spätherbst, wenn die Kraniche ihr eindrucksvolles Naturspektakel veranstalten und mit unüberhörbaren Rufen, ihre sich immer neu bildende "1" am Himmel "aufführen", ist für uns die Zeit gekommen, in die neue Eigenproduktion zu starten. Dann begibt sich die Theaterpädagogin Jelena Majdandžić mit ihrer Gruppe auf eine erwartungsvolle Reise in der Hoffnung, gut das Ziel zu erreichen. In dieser Zeit lebt Jelena in einer anderen Welt inmitten von Bergen der Stoffsammlung für das Theaterstück. Von der Idee bis zur Aufführung ist es ein langer Weg. Alles Notwendige für das Stück macht sie selbst, egal ob sie Requisiten herstellt, Kostüme näht, Masken gestaltet, Musikstücke aussucht, Choreografie entwirft oder Texte schreibt. Alles wird während dieses Prozesses lebendig, gegenwärtig und fühlbar. Trotzdem ist nicht alles, was am Schreibtisch und in der Werkstatt entsteht, im Schwarzlichttheater brauchbar oder realisierbar. Das entscheidet sich erst während der Probe.

Und wenn die Kraniche, die "Glücksbringer“, mit fröhlichen Frühlingsrufen zurückkommen, blicken wir auf eine sehr intensive Arbeit zurück. Wir fiebern den kommenden Aufführungen entgegen und sind sehr auf die Reaktion unseres Publikums gespannt.

Aktuelle Besetzung

SpielerInnen
  • Ingrid Gebhard
  • Bettina Klein
  • Cornelia Knecht
  • Jelena Majdandžić
  • Annemarie Wirtz
  • Heike Zanger
Erzählerin
  • Margit Mohr
Licht- und Tontechnik
  • Günter Gebhard
  • Bernd Klein
Idee, Regie, Ausstattung
  • Jelena Majdandžić